
Heute war früh Tagwache, denn die Wetterprognose sagte ideales Wanderwetter voraus. Also ging es entsprechend früh aus den Federn, da der «Preikestolen» als einer der Highlights in Norwegen für Touristen wie für Einheimische darstellt. Ein Highlight vorab war schon die Fahrt durch den «Ryfast» Strassentunnel: Der Tunnel verbindet Stavanger 14.3 Kilometer – grösstenteils unter dem Meer (tiefste Punkt 292 Meter unter Meer) mit Strand in Ryfylke. Nicht ganz kostengünstig ist der Spass: so kostet Hin- und Rückfahrt für ein Camper ca. je CHF 45 an Strassengebühren. Man spart aber den weiten Umweg und ein Erlebnis ist es allemal.

Hinauf zum Preikestolen


Zurück auf den Campingplatz angekommen war die Dusche gefühlt gleich erholsam wie ein komplette Sportmassage. Gestärkt mit frischen Erdbeeren und viel kühlen Getränken ging es zu Fuss (!) vom Camping Mosvagen (welchen wir sehr empfehlen können) in die City von Stavanger. Der halbstündige Spaziergang tat den müden Beinen gut und gab nochmals zusätzlich Hunger. Der Hafen ist wunderschön gelegen und rund um das Hafenbecken hat es viele schöne Restaurants und Bars. Erstmals assen wir auswärts und wurden kulinarisch nicht enttäuscht. Auch stimmungsmässig passte an diesem Abend mit dem tollen Wetter und den milden Temperaturen einfach alles. Zum Abschluss schlenderten wir durch die wunderbaren bunten Häusergassen der Einkaufs- & Café-Gasse «Ovre Holmgate» und der Altstadt «Gamle Stavanger» welche mit ihren weissen alten Häusern. Was uns schon in Kristiansand, Mandal und jetzt in Stavanger aufgefallen ist: Die Norweger dekorieren ihre Strassen liebevoll mit wunderschönen Blumenkörben oder Blumentöpfen.


Wir haben uns für Morgen wieder einen frühen Start vorgenommen. Auf Grund der Wetteraussichten möchten wir unbedingt «Bergen» bei schönem Wetter sehen. Das heisst morgen eine grössere Fahrt, inklusive Fährverbindungen. Mal schauen, ob unser Plan aufgehen wird 😉