
Die Atlantikstraße, die sich über acht Brücken von Insel zu Insel schwingt, ist auch als „Die Straße des Meeres“ bekannt. Eine Reise entlang der Atlantikstraße, wo unberührte Natur und moderne Ingenieurskunst aufeinandertreffen, ist ein visueller Genuss und ein unvergessliches Fahrerlebnis. Auf der einen Seite das offene Meer mit dem stürmischen Wellen und auf der anderen Seite das norwegische Festland in Grün. Ob sich ein Umweg lohnt? Der Genuss ist sehr kurz und je nach Wetter ist das genannte Zusammenspiel weniger eindrücklich. Trotzdem: Wir finden, dass man einmal im Leben über dieses Bauwerk gefahren sein muss.

Da wir gut in der Zeit sind, entscheiden wir uns weiter bis nach Trondheim zu fahren. Leider hat es dort wenig gute Campingplätze. Da wir aber nach dem vielen Fahren eh etwas müde sind, ist schlafen so oder so das Hauptziel. Morgen geht es in die Stadt Trondheim und dann werden wir nach 12 Tagen und etwas mehr als 2’200 Kilometern Norwegen (ab Hamburg) Richtung Schweden verlassen.